Unwuchtzellen bestehen aus einer robusten Welle an deren Enden Fliehgewichte angebracht sind. Im Stillstand kann das Arbeitsmoment durch zusätzliche Unwuchtgewichte verändert werden. Dementsprechend ändern sich die Größe der Unwucht und die Schwingweite des angetriebenen Vibrationsgerätes.
Bei Vibrationsgeräten mit zwei Antriebssträngen müssen diese gegensinnig laufen und so eine lineare Schwingung erzeugen.
Bei Vibrationsgeräten mit einem Antriebsstrang erzeugt dieser eine kreisförmige bzw. elliptische Schwingung.
